Meditieren lernen

Innerer Frieden ist die Quelle wirklichen Glücks. Und Meditation führt zu inneren Frieden. Oder anders: Meditation ist das, was wirklich glücklich macht!
Aber, um Meditation wirkungsvoll zu praktizieren, müssen wir zuerst lernen wie man meditiert. Dabei werden wir nur erfolgreich sein, wenn wir genau verstehen was Meditation ist – was wir da eigentlich machen, erreichen wollen, etc…
Alle Veranstaltungen des Kadampa Meditationszentrums Köln sind Möglichkeiten einen Einstieg in Meditation und schrittweise tiefe Erfahrungen zu entwickeln.
Zum Einstieg folgen ein paar Auszüge aus dem Buch „Wie wir unser Leben verwandeln“ des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche (Geshe-la).

Was ist Meditation?

Im Kapitel „Was ist Meditation“ definiert Geshe-la Meditation folgendermaßen:
Meditation ist ein Geist, der sich eingerichtet auf ein tugendhaftes Objekt konzentriert und dessen Funktion es ist, unseren Geist friedvoll und ruhig zu machen. Wann immer wir meditieren, ist dies eine geistige Handlung, die dazu führen wird, dass wir in der Zukunft inneren Frieden erleben.

Der Nutzen von Meditation

  • Unser Geist wird allmählich immer friedvoller und wir erfahren immer reinere Form des Glücks;
  • Wir erschaffen in uns einen inneren Raum und eine Klarheit, die es uns ermöglicht, unseren Geist ungeachtet der äußeren Umstände zu beherrschen;
  • Wir sind in der Lage, die Verblendung – die Ursachen aller unserer Probleme und Leiden – aus unserem Geist schrittweise zu beseitigen;
  • Wir werden schließlich den höchsten geistigen Frieden des Nirvana erfahren.

Start in die Meditation

Zu Beginn können wir eine einfache Atemmeditation üben.

Wie üben wir Atemmeditation? Zuerst sollten wir uns sowohl körperlich als auch geistig entspannen und aufhören, an irgendetwas zu denken. Dann atmen wir sanft und natürlich durch die Nase, nicht durch den Mund, ein und aus. Wir konzentrieren uns einsgerichtet auf die Empfindung des Atems, der durch unsere Nasenlöcher ein- und ausströmt. Wir sollten so lange wie möglich in dieser Empfindung verweilen. Wenn unser Geist nach dieser Übung noch immer nicht friedvoll ist, sollten wir diese Atemmeditation so lange wiederholen, bis unser Geist friedvoll wird. Dann sollten wir uns bemühen, Tag und Nacht beständig in diesem Frieden zu verweilen. In dieser Weise werden wir uns selbst, aber auch unsere Freunde und unsere Familie allezeit glücklich machen. (Moderner Buddhismus; Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche)

Wie können wir Fortschritte machen?

Um Fortschritte zu machen müssen wir unser Verständnis von Meditation vertiefen. Die Kurse des KMC Kölns und das Lesen des Buches „Wie wir unser Leben verwandeln“ sind eine Möglichkeit dazu. (Button zum gratis-ebook download siehe oben).
Die Erklärungen im Buch „Wie wir unser Leben verwandeln“ lassen uns das Thema Meditation genauer verstehen, wodurch unsere Fähigkeit und Motivation zur Meditation stark zunimmt. Gleichzeitig sind alle Kapitel tiefgründige Kontemplationen und Meditationen, mit denen wir besondere positive Geisteszustände erzeugen können.