Inhalt

Das Grundlagenprogramm bietet die besondere Gelegenheit ein tiefes Verständnis und Erfahrung der buddhistischen Meditationspraxis, durch ein klar strukturiertes Studien- und Meditationsprogramm, zu erlangen. Bestandteil des Programms sind Meditationen, Unterweisungen und Diskussionen.

Das Grundlagenprogramm kann auch als Fernstudiengang belegt werden. Als Fernstudent bekommen Sie Zugang zu den Audiodateien der jeweiligen Sitzungen und können diese dann nachhören.

Interesse? Einfach reinschnuppern (3x kostenfrei). Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kontaktaufnahme unter: info@meditieren-koeln.de

Jeder ist willkommen.

Aktuelles Thema

Acht Schritte zum Glück

“Jeder, ob religiös oder nichtreligiös, sucht die ganze Zeit nach Glück und möchte dauerhaft frei von Problemen und Leiden sein. Diese Wünsche können wir erfüllen, indem wir die Anleitungen, die in diesem Buch gegeben werden, verstehen und umsetzen.”
Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

Diese inspirierende Buch erläutert, wie wir über acht wunderschöne Verse meditieren, die eine der beliebtesten Lehren des Buddhismus beinhalten: Acht Verse der Geistesschulung. Sie haben nahezu tausend Jahre lang Generationen von buddhistischen Praktizierenden inspiriert.

Dieses kurze, vom großen tibetischen Bodhisattva Geshe Langri Tangpa verfasste Gedicht zeigt auf, wie wir alle Schwierigkeiten des Lebens in wertvolle spirituelle Einsichten verwandeln können.

Der Ehrwürdige Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche zeigt praktische Methoden auf, wie wir diese zeitlose Weisheit nutzen können, um in unserem geschäftigen, modernen Leben Sinn und anhaltendes Glück zu entdecken.

Lehrer

Kadam Holger Hetzel ist der Zentrumslehrer des Kadampa Meditationszentrums Köln  und des Kadampa Meditationszentrums in Essen.  Er wird ganz besonders für sein herzliches und offenes Wesen und seine klaren Unterweisungen, die immer die praktische Bedeutung von Buddhas Lehren für unseren Alltag in den Mittelpunkt stellen, geschätzt. Kadam Holger studiert am Besonderen Lehrerausbildungsprogramm und Internationalen Lehrerausbildungsprogramm am Manjushri Kadampa Meditation Centre.